1.
Konfliktbeschreibung:
 |
Wie heißt das
Konfliktthema? |
 |
Worum handelt es
sich inhaltlich? |
 |
Handelt es sich um
einen Mikro- oder Makrokonflikt? |
 |
Um welche
Analyseebene geht es? |
2.
Konfliktgeschichte:
 |
Welche strukturelle
Ursache hat der konkrete Konflikt? |
 |
Wie sieht die
Geschichte dieses Grundkonfliktes aus? |
 |
Welche konkreten
Ursachen hat der aktuelle Konflikt? |
 |
Welche
Eskalationsstufen gab und gibt es im Konfliktgeschehen? |
3.
Konfliktzusammenhang:
 |
Wie hängen die
strukturellen Ursachen mit dem aktuellen Konflikt zusammen?
|
 |
Welche Rolle spielen
einzelne Personen oder Gruppen? |
4.
Konfliktparteien:
 |
Wer sind die
beteiligten Konfliktparteien, die einen entscheidenden Einfluss auf das
Konfliktgeschehen haben? |
 |
Wie sind sie
betroffen und was hängt für sie vom Konfliktergebnis ab?
|
5.
Konfliktorientierung:
 |
Um welche Art von
Konflikt handelt es sich? |
 |
Handelt es sich um
einen inhaltsorientierten Konflikt? |
 |
Handelt es sich um
einen nicht-rational orientierten Konflikt, bei dem unbewusste psychische
Motive eine wesentliche Rolle spielen? |
6. Konfliktdynamik:
 |
Wechselwirkung
zwischen den strukturellen und den aktuellen Konfliktursachen? |
 |
Analyse der
einzelnen Eskalationsstufen in Bezug auf die Einflussnahme der einzelnen
Akteurinnen und Akteure? |
7. Praktizierte
Konfliktregelung:
 |
Wie wird der
Konflikt ausgetragen? |
 |
Welche Regelungen
wurden gefunden? |
[aus: Ulrike C. Wasmuth: Friedensforschung als
Konfliktforschung. Zur Notwendigkeit einer Rückbesinnung auf den Konflikt
als zentrale Kategorie. AFB-Texte, Nr. 1/1992, S. 4 ff.] |
Fragen an die Konfliktparteien
 |
Was möchten
die Konfliktparteien mit ihrem Verhalten erreichen?
|
 |
Worauf kommt
es ihnen vor allem an?
|
 |
Was wünschen
sich die jeweiligen Konfliktparteien?
|
 |
Was müsste
passieren, damit diese Wünsche realisiert werden könnten?
|
 |
Lässt sich ein
Handlungsmotiv feststellen? Welche Motive könnten vermutet werden?
|
 |
Was lösen die
jeweiligen Konfliktparteien durch ihr Verhalten/Handeln beim anderen
aus?
|
 |
Durch welche
Aktionen versuchen sie, die Situation in ihrem Sinne zu
beeinflussen?
|
|
|